Meine „Assistenten“ dabei sind Tuning Board, Bellicon® und Smoveys®.

Guten Tag und herzlich willkommen in meiner Praxis!
Erste Erfahrungen habe ich als Krankenschwester in der Intensivtherapie und Chirurgie gesammelt. Bei dieser Arbeit habe ich miterlebt, wie geschockt manche Menschen nach medizinischer Behandlung waren und das die akademische Medizin die Krankheitsursachen häufig nicht erklären konnte. Diese Fragen nahmen zu, als ich selbst starke Gelenkbeschwerden bekam. Ich wollte mich nicht damit zufriedengeben, dauerhaft Medikamente einzunehmen und mich wegen möglicher Nebenwirkungen zu sorgen. Und so habe ich einen Heilpraktiker aufgesucht, der in der Anamnese die Symptome genau abfragte und auch nach den Ursachen forschte. Der Behandlungsplan sah als erstes die Entfernung von Amalgam und anderen unverträglichen Zahnfüllstoffen unter Mehrfachschutz vor. Dann folgten Ausleitungen und die Gelenkbeschwerden waren nach ein paar Wochen verschwunden.
Während meines Studiums zur Sozialpädagogin interessierte mich besonders, wie es möglich ist, Sichtweisen von Klienten zu beeinflussen, damit diese ihr Verhalten ändern können. Diese Fragestellung bearbeitete ich abschließend in meiner Diplomarbeit, wobei ich zu den biologischen Wurzeln menschlicher Erkenntnis und dem Nervensystem gelangte.
Als Sozialpädagogin habe ich berufliche und persönliche Veränderungen begleitet, was ich als freiberufliche Coachin bei einem Berliner Bildungsträger fortsetzte. Als Dozentin führte ich in unterschiedlichen Unternehmen Workshops für Führungskräfte und Mitarbeiter zum Thema gesundheitliche Störungen und Selbsthilfe am Arbeitsplatz durch.
Als ich gleichzeitig Mutter, Sozialpädagogin und neun Jahre lang pflegende Angehörige war, lernte ich, mich gut zu organisieren und Belastungen zu regulieren. So hatte ich als Sozialpädagogin für die psychosoziale Begleitung von pflegenden Angehörigen eine Menge persönlicher Erfahrungen zu bieten. Gut zu beobachten, zuzuhören und auf ganz individuelle Bedürfnisse einzugehen, motivierten mich damals und heute.
Im Jahr 2007 habe ich die amtsärztliche Überprüfung zur Heilpraktikerin abgelegt. Seitdem praktiziere ich in eigener Praxis – anfänglich in Augsburg und seit 2014 in Hohen Neuendorf bei Berlin-Frohnau.
Durch die Erfahrungsheilkunde Homöopathie wurden mir Krankheitsauslöser klarer. Denn neben den akuten und chronischen Infektionen, können auch Traumen, eine unnatürliche Lebensweise oder toxische Belastungen krank machen. So gehört zu meiner Behandlungsgrundlage eine biografische Anamnese. Mit der neurophysiologischen Methode Somatic Experiencing® arbeite ich über das Nervensystem an Stressregulierung und Traumalösung. Zu einer gesunden Lebensweise zählt auch die persönliche und berufliche Entwicklung. Hierfür und zur Stärkung bei großen Belastungen entwickelte ich ein spezielles Coaching-Konzept. In diesem Rahmen nutze ich auch die Erfahrungen aus der Ordnungstherapie.
Qualifikationen
Somatic Experiencing® (Heike Gattnar / Anne Janzen, in Berlin)
körperorientierte Stress- und Traumatherapie nach Dr. Peter Levine, USA,
Resilienz und Selbstregulation, Taktiles Gewahren und Berührungskompetenz für die Trauma-
Auflösung (Kathy L. Kain, USA, in Zürich)
Funktionelles Untergruppieren und systemorientierte Gruppendynamik nach Yvonne Agazarian
(David Reis, DK, in Berlin)
Im Zentrum des Nadelöhrs, Trauma-Begleitung nach Nahtod-Erfahrungen (Dr. Peter Levine USA,
in Zürich)
Energiefelder, Raum-Zeit-Phänomen und die Ahnen, – Das Unsichtbare sichtbar machen (Dr. Peter
Levine USA, in CH-Weggis)
Arbeit mit Grenzen und Grenzverletzungen (Elfriede Dinkel-Pfrommer, DE, in Wald-Michelbach)
Mein Körper – Mein Zuhause (Elfriede Dinkel-Pfrommer, DE, in Freudenstadt)
Gesunde Aggression – Healthy Aggression – Konstruktiver Umgang mit Aggression und
Resignation in der therapeutischen Arbeit (Dr. Peter Levine, USA, in CH-Weggis)
Tuning Board – Tanz mit der Schwerkraft, Reflexe (Dr. Darrell Sanchez, USA, in Berlin)
Scham und Stolz in der Traumabegleitung (Dr. Peter Levine USA, in CH-Weggis)
Tuning Board, Balance und Trauma – Propriozeptive, kinästhetische und interozeptive Aspekte des
Trauma-Auflösung ((Dr. Peter Levine USA, Dr. Darrell Sanchez, USA, CH-Les Granges)
Emotion, Gedächtnis und Identität – Wie Emotionen und Gedächtnis die Identität einer Person
prägen (Dr. Peter Levine, USA, in CH-Weggis)
Der rote Faden in der Trauma-therapeutischen Begleitung (Dr. Szilvia Meggyesy DE)
SCT Foundation Group Live, – Kontinuierliche Erweiterung, Vertiefung und Anwendung des
Systems- Centered Therapy (SCT) Wissens nach Yvonne Agazarian (Lotte Paans, DK, in
München)
Abschluss der Fachqualifikation Stressmanagement-Trainer
NADP (Neuroaffektive Persönlichkeitsentwicklung) (Marianne Bentzen, DK, in Bärstadt),
Danke an alle, auch nicht genannten, Lehrer*Innen für die Impulse und Unterstützung.
Hier genannt werden möchte die Investitionsbank des Landes Brandenburg, die eine anteilige
Förderung der Qualifikation NADP (Neuroaffektive Persönlichkeitsentwicklung) (Marianne
Bentzen, DK, in Bärstadt) übernommen hat.

